Die Initiative für das Naturnetz im Zürcher Oberland wurde im Jahr 2022 gestartet. Das Ziel ist die Zusammenarbeit in der Region des Zürcher Oberlandes zu verstärken hinsichtlich der Förderung von Natur- und Landschaftswerten. Dabei stehen weitere Ziele im Fokus wie der Klimaschutz, die Förderung der lokalen Wertschöpfung aus nachhaltigen Produkten, die Vernetzung der verschiedenen Interessensgruppen, die Nutzung von Synergien und das Verfügbarmachen von Finanzmitteln, welche auf lokaler Ebene nicht zugänglich sind. Wir sind überzeugt, dass ein Naturnetz Zürcher Oberland einen Mehrwert für die ganze Region sein wird.
Die Initiativphase für das Naturnetz Züri-Oberland wurde 2022 gestartet und wird durch die Firma crea Natura GmbH professionell begleitet.
Im Jahr 2022 wurden umfangreiche Abklärungen gemacht und mehrere ähnliche Projekte studiert, kontaktiert und verglichen.
Das Projekt wurde im Winter 2023 in Form einer umfangreichen Umfrage bezüglich Bedarf und Akzeptanz bei allen relevanten Interessensgruppen vorgestellt.
Im Frühling wurde das Konzept der Regionalen Planungsgruppe Zürcher Oberland (RZO) und weiteren Akteuren vorgestellt.
Zurzeit laufen weitere Abklärungen innerhalb der RZO, unter welchen Voraussetzungen, das Naturnetz Züri-Oberland unterstützt werden könnte.
Das angedachte Projektgebiet für das Naturnetz Züri-Oberland ist deckungsgleich mit der Planungsregion Zürcher Oberland. Für diese Region besteht ein behördenverbindlicher Regionaler Richtplan.
Dieser Richtplan ermöglicht regionsspezifische Akzente gegenüber dem kantonalen Richtplan zu setzen. Da die Natur an keiner politischen Grenze halt macht und die Zerschneidung der Naturlandschaft in den letzten Jahrzehnten durch Verkehrs- und Siedlungsinfrastruktur stark zugenommen hat, ist es eine wichtige Aufgabe die räumliche Vernetzung von Natur- und Landschaftsschutz auf regionaler Ebene zu planen und zu verankern. Alle Gemeinden und interessierten Akteure in der Planungsregion Züri-Oberland sind deshalb herzlich willkommen sich aktiv dieser Initiative für das Zürcher Oberland anzuschliessen.
Das Ziel des Naturnetz Züri-Oberland ist es möglichst alle relevanten Interessensgruppen zu einem gemeinsamen Dialog einzuladen und diesen Austausch und daraus folgende Zusammenarbeiten langfristig zu erhalten. Dabei dient das Naturnetz Pfannenstiel als modelhaftes Vorbild. Dort sind folgende Akteure involviert: Politische Gemeinden, Vertreter der Land- und Forstwirtschaft, Naturschutzvereine, Jagdgesellschaften, Fischer, Imker, etc.
Die Planungsgruppe Zürcher Oberland (RZO) wurde angefragt, Träger des Projekts zu werden.
Der Initiator des Projekts ist Dominik Scheibler. Die
Initiativphase wird von der Firma crea Natura GmbH professionell
begleitet.
crea Natura GmbH
Bahnhofstr. 21
8620 Wetzikon
© crea Natura GmbH